10 beeindruckende Rezeptideen kamado Forest Grill
Entdecken Sie 10 beeindruckende, einfache und schnelle Rezepte, die Sie auf Ihrem Forest Grill Kamado zubereiten können. Eine Auswahl, die darauf ausgelegt ist, Ihre Mahlzeiten zu veredeln und die ganze Magie des Premium-Keramikgrillens zu enthüllen. Vom ultrasaftigen Tornado-Hähnchen bis zum flambierten karamellisierten Ananas-Dessert verwandelt jedes Rezept Ihren Kochmoment in ein wahres gastronomisches Erlebnis.
SAFTIG UND SPEKTAKULÄR
Tornado-Hähnchen
Das Poulet Tornado ist ein spektakuläres und schmackhaftes Rezept für den Keramikgrill. Dieses ganze Hähnchen wird vertikal auf einer Bierdose gegart, wodurch es außen knusprig und innen saftig bleibt. Nachdem es in einer Mischung aus Olivenöl, Knoblauch, geräuchertem Paprika und Kräutern mariniert wurde, setzt man es auf die mit Aromaten versehene Dose und gart es bei 180 °C indirekter Hitze etwa 1 Stunde und 15 Minuten. Der Dampf aromatisiert das Fleisch, während die Haut perfekt bräunt. Das Ergebnis: ein zartes, goldbraunes und spektakuläres Hähnchen, das mit seinem Bratensaft serviert wird – eine perfekte Demonstration des Könnens am Kamado.
UNVERZICHTBARER AMERIKANER
Rippchen Karamell-Explosion
Die Ribs Caramel Explosion sind ein Muss beim amerikanischen Barbecue, veredelt auf dem Keramikgrill. In einer süß-salzigen Marinade aus Honig, Soja, Ingwer und Limette eingelegt, werden die Schweinerippchen zart und glänzend wie im Restaurant. Die Zubereitung erfolgt in drei Schritten: Zuerst langsam bei 110 °C, um das Fleisch zart zu machen, dann eingewickelt bei 150 °C, um die Saftigkeit zu bewahren, und schließlich bei 180 °C karamellisiert, um diese unwiderstehlich glasierte Oberfläche zu erhalten. Das Ergebnis: zarte, saftige und glänzende Ribs mit rauchig-süßem Geschmack, wie aus den besten texanischen Smokehouses.
EIN ROHES UND KÖSTLICHES ERLEBNIS
Caveman-Style-Rindfleisch
Das Caveman Style Rindfleisch interpretiert das ursprüngliche Grillen neu, indem das Fleisch direkt auf die Glut des Kamado gelegt wird – ganz ohne Grillrost. Diese spektakuläre Methode erzeugt eine intensiv karamellisierte Kruste, während das Innere zart und saftig bleibt. Mit einem schönen, einfach gesalzenen und gepfefferten Rinderkotelett, das 2 Minuten pro Seite auf 300 °C heißer Glut gegart wird, erhält man eine kontrastreiche Textur und unvergleichliche Raucharomen. Nach einer kurzen Ruhezeit entfaltet das Fleisch seine volle geschmackliche Kraft – ein unverfälschtes, köstliches Erlebnis, perfekt, um das Wesen des Keramikgrills zu entdecken.
EINFACH UND RAFFINIERT
Königslachs auf Zedernholz
Der Saumon Cèdre Royal ist ein äußerst einfaches Rezept, das den Fisch durch das Garen auf einer Zedernholzplanke veredelt. Die Planke wird eine Stunde lang in Wasser (oder für mehr Aroma in Weißwein) eingeweicht, dann wird der gewürzte Lachs daraufgelegt und auf dem Keramikgrill gegart. Das Holz verströmt einen aromatischen Rauch, der das Fleisch sanft durchdringt, es zart und schmackhaft hält – ganz ohne Mühe. Das Ergebnis: ein zarter, dezent geräucherter und perfekt gegarter Lachs – die ideale Balance zwischen Einfachheit und Raffinesse.
LA DOLCE VITA
Pizza Volcanica
Die Pizza Volcanica verwandelt den Keramikgrill in einen echten neapolitanischen Ofen, der 400 °C für ein schnelles Backen erreicht. In wenigen Minuten bedeckt dein selbstgemachter Teig – dünn, geschmeidig und leicht knusprig – sich mit Tomatensauce, Mozzarella di Bufala und frischem Basilikum. In zwei Minuten geschieht das Wunder: eine goldene Kruste, ein weicher Kern und dieser leichte „Leoparden“-Effekt, der typisch für Pizzen aus Neapel ist. Einfach, schnell und spektakulär beweist dieses Rezept, dass der Kamado auch die dolce vita beherrscht.
SPEKTAKULÄR UND KÖSTLICH
Mit Whisky flambierte Garnelen
Die Gambas mit Whisky verbinden Intensität und Finesse auf dem Keramikgrill. Nach einer schnellen Marinade aus Olivenöl, Limettensaft, Knoblauch, Chili und einem Schuss Whisky ruhen die Gambas 30 Minuten, um die Aromen aufzunehmen.
Anschließend garen sie bei 230 °C, nur wenige Minuten pro Seite, bis sie rosa und saftig sind. Während des Garens kann ein mit Marinade getränkter Pinsel über die Gambas gestrichen werden, um den Geschmack zu intensivieren und einen leichten Karamellisierungseffekt zu erzielen.
Das Ergebnis: aromatische, leicht geräucherte Gambas mit einer Zitrusnote, serviert mit einem Limettenviertel. Ein raffiniertes und sicheres Erlebnis, ohne Flamme, aber voller Geschmack.
UNGEWÖHNLICHES GAREN AN DER WAND
Magma-Brot
Das Magma-Brot bietet ein spektakuläres Backerlebnis direkt an den heißen Wänden des Kamado. Mit einem Naan- oder Focaccia-Teig haften kleine, flachgedrückte Kugeln bei 280–300 °C an der Keramik und backen in 1 bis 2 Minuten. Das Ergebnis: außen knuspriges, innen weiches Brot mit einer dezenten Rauchnote – ideal zum Genießen mit Hummus oder Tzatziki für ein originelles und köstliches Geschmackserlebnis.
EINE JAHRTAUSENDE ALTE GARTECHNIK
Süßkartoffeln Lave
Die Lava-Süßkartoffeln garen direkt in der Glut des Kamado und bieten ein ursprüngliches, köstliches Erlebnis. Die Schale verkohlt wie Lava, während das Innere zart und süß bleibt. Nach 40 Minuten Garzeit schneidest du sie auf und gibst einfach etwas halbgesalzene Butter und ein wenig Fleur de Sel hinzu, um ihre natürliche Süße zu unterstreichen – eventuell mit einem Hauch Schnittlauch oder Espelette-Pfeffer. Ein spektakuläres, einfaches und genussvolles Rezept.
Einfach, aber unwiderstehlich
Geschmolzener Käse XXL
Der Fromage Fondant XXL verwandelt den Aperitif in ein genussvolles Spektakel. Camembert oder Reblochon, noch in seiner Holzschachtel, wird eingeschnitten und mit Knoblauch, Thymian oder Honig aromatisiert. Im Keramikgrill bei 150 °C schmilzt er langsam in 15 bis 20 Minuten zu einem perfekt flüssigen Kern. Serviere ihn direkt mit Brot, Wurstwaren oder Trockenfrüchten für einen geselligen und beeindruckenden Aperitif, der einfach zuzubereiten, aber unwiderstehlich ist.
Flamboyantes Dessert
Infernal Karamell-Ananas
Die Infernalische Karamell-Ananas ist ein spektakuläres Dessert auf dem Keramikgrill. Die ganze Ananas wird rautenförmig eingeschnitten und mit einer Mischung aus braunem Zucker, Zimt, Orange und Piment d’Espelette umhüllt, dann 35 Minuten bei 180 °C gegart. Für das flamboyante Finale gießt man warmen Rum über die Frucht und zündet sie an, was ein einzigartiges visuelles und aromatisches Schauspiel schafft. Heiß serviert mit einer Kugel Vanilleeis bietet sie einen köstlichen Kontrast zwischen karamellisierter Süße und cremiger Frische.
Mehr Rezepte
Und das ist noch nicht alles…
Entdecke noch weitere ebenso köstliche Forest Rezepte.
Zitronen-Hähnchen-Spieß
Pulled Pork Burger
Pizza
Geschmolzener Mont d'or
Gegrillte Würste
Gegrillte gefüllte Pilze
Brathähnchen
Hausgeräucherter Lachs
Gerösteter Blumenkohl
Karamellisierte Schweinerippchen
Gegrillte Garnelen
Hausgemachtes Brot
Gegrillter Mais
Gegrillter Oktopus
Gegrillter Butternut
Geröstete Aprikosen