Die Pflege des Kamado ist sehr einfach. Der Keramikgrill ist äußerst robust und kann ein Leben lang verwendet werden, wenn er regelmäßig gewartet wird.
Die Ascheentnahme
Wenn der Grill kalt ist, sollten die Aschereste mit einem Schaber oder Aschezieher entfernt werden. Du kannst sie ganz einfach aus dem Forest durch die unten angebrachte Öffnung entnehmen.
Um wenig Asche zu haben, empfiehlt es sich, hochwertige Holzkohle zu verwenden, da diese viel langsamer verbrennt als minderwertige Kohle.
Die Dichtung des Kamado
Der Forest Kamado ist mit einer sehr widerstandsfähigen Filzdichtung ausgestattet, die je nach Nutzungshäufigkeit alle 5 bis 10 Jahre ausgetauscht werden sollte, um eine gute Abdichtung zu gewährleisten.
Du kannst jedes Jahr überprüfen, ob sie noch an ihrem Platz ist.
Der Grillrost des Kamado
Der Edelstahlrost des Forest ist sehr dick und lässt sich nach jedem Gebrauch leicht reinigen.
Um ihn zu reinigen, kannst du den heißen Rost mit einer Drahtbürste abbürsten oder den Rost auch einfach in deinem Keramikgrill im Pyrolyse-Modus lassen.
Schließlich kannst du den Rost auch im kalten Zustand mit unserem speziellen Edelstahl-Grillreiniger reinigen.
Das Äußere des Kamado
Die Außenkeramik des Forest lässt sich sehr einfach reinigen. Wir empfehlen, sie mit Wasser und Seife zu säubern.
Wenn du die feinen Haarrisse in der Keramik abmildern möchtest, kannst du auch Öl auf die Außenseite des Forest auftragen.
Um den Kamado vor Witterungseinflüssen zu schützen, empfiehlt es sich, ihn mit einer Schutzhülle abzudecken.
Das Innere des Kamado
Das Innere wird mit der Zeit und den Grillvorgängen dunkler. Es ist daher nicht notwendig, es wieder so weiß wie am Anfang zu bekommen.
Gelegentlich kannst du das Innere des Forest vorsichtig mit einer Drahtbürste abreiben, um ihm neuen Glanz zu verleihen.
Das Anziehen der Schrauben des Kamado
Das Scharnier auf der Rückseite des Forest und der Gürtel sind mit Schrauben befestigt.
Mit der Zeit können sich die Schrauben lockern. Es ist erforderlich, deren Festigkeit einmal pro Jahr zu überprüfen.
Schmierung des Scharniers des Kamado
Das Scharnier des Forest arbeitet während der zahlreichen Grillvorgänge stark. Es wird empfohlen, es einmal jährlich mit einem Schmiermittel zu fetten.
Das Thermometer des Kamado
Das Thermometer des Kamado wird vor der Auslieferung eingestellt. Wenn das Thermometer im Laufe der Jahre scheinbar nicht mehr die richtige Temperatur anzeigt, sollte seine Kalibrierung überprüft werden, indem man es in kochendes Wasser taucht und auf 100°C ausrichtet.