Gamme complète des barbecues Kamado Forest Grill présentés en extérieur, mettant en avant les différents formats disponibles : 16, 18 et 25 pouces.

Die beste Wahl treffen

Vergleichen Sie unsere Kamado-Modelle und finden Sie das passende Modell für Ihren Bedarf.

Unsere Kamados vergleichen

Vergleichen Sie die Forest und finden Sie denjenigen, der zu Ihnen passt:

Anzahl der Personen
Maße mit Wagen
Grillmaß
Gewicht
Räucherluke
Sicherer Verschluss
Scharnierart

Die Wahl eines Kamados beschränkt sich nicht nur auf Größe oder Preis. Ein guter Keramikgrill muss in der Lage sein, die Wärme zu speichern, eine präzise Feuerkontrolle zu ermöglichen und ein gleichmäßiges Garen zu bieten – sei es beim scharfen Anbraten von Fleisch bei hohen Temperaturen oder beim langsamen Garen eines Gerichts über mehrere Stunden. Hier sind die wesentlichen Kriterien, um den Kamado auszuwählen, der zu Ihrem Bedarf passt.

1. Die Qualität der Keramik

Der Kamado verdankt seine Leistung der Keramik. Je dichter und widerstandsfähiger sie ist, desto besser kann der Kamado die Wärme speichern und abgeben.

Eine hochwertige Keramik:

  • verbraucht weniger Holzkohle,
  • hält die Temperatur auch im tiefsten Winter stabil,
  • vermeidet langfristig das Risiko von Rissen.

Suchen Sie nach einer dicken, schweren Keramik mit gleichmäßiger Oberfläche. Sie ist das Herzstück des Kamados.

2. Die präzise Temperatursteuerung

Ein guter Kamado muss es ermöglichen, die Luftzufuhr einfach zu kontrollieren, denn sie reguliert die Temperatur.

Zwei Elemente sind zu überprüfen:

  • die untere Belüftung (Lufteinlass),
  • der obere Kamin (Abluft).

Ein Modell mit sanften und stufenlosen Einstellungen ermöglicht Ihnen:

  • hohe Temperaturen (400–500°C) zum Anbraten zu erreichen,
  • niedrige Temperaturen (100–120°C) für langsames Garen einzustellen.

Ein beherrschter Kamado ist vor allem ein kontrollierbarer Kamado.

3. Der Grilldurchmesser und die Grillfläche

Die Wahl des Formats hängt direkt vom Verwendungszweck ab:

  • Kompakter Kamado (Forest 16"): ideal für 6 bis 8 Personen, Terrassen und kleine Gärten.
  • Standard-Kamado (Forest 18"): vielseitig, perfekt für Familienessen oder Treffen mit Freunden.
  • XL-Kamado (22"): für intensiven Gebrauch, große Stücke, große Runden.
  • XXL-Kamado (25"): für Veranstaltungen, Grillabende, Liebhaber von Mehrfach-Garmethoden...

Je größer der Grillrost, desto mehr Vielseitigkeit gewinnen Sie: indirektes Garen, mehrere Ebenen, Pizzastein usw.

4. Das verfügbare Zubehör

Ein guter Keramikgrill sollte sich mit Ihrer Praxis weiterentwickeln können. Das Zubehör macht den Unterschied:

  • Pizzastein / Deflektor für indirektes Garen
  • Grillerweiterung für das Kochen auf zwei Ebenen
  • Kohlekorb zur Optimierung der Verbrennung
  • Schutzhülle für Langlebigkeit

Ein Kamado ist ein langfristiger Begleiter. Achten Sie darauf, dass er mit einer langlebigen Zubehörpalette kompatibel ist.

5. Die Stabilität, der Wagen und die Ergonomie

Der Kamado ist schwer. Die Qualität des Wagens und die Stabilität sind entscheidend:

  • robuste Stahlkonstruktion,
  • praktische Ablagen,
  • stabile Rollen.

Sie sollten ihn sicher, einfach und komfortabel nutzen können.

6. Der Kundendienst, die Community und die Begleitung

Ein Kamado ist eine langfristige Investition.

Bevorzugen Sie eine Marke:

  • die die Nutzer begleitet,
  • die Rezepte und Tipps teilt,
  • die Ersatzteile anbietet,
  • und einen reaktiven Kundendienst bietet.

Die Community ist ein echtes Auswahlkriterium: Sie kaufen nicht nur einen Grill, Sie werden Teil einer Welt.

Fazit

Um den richtigen Kamado zu wählen, merken Sie sich drei wesentliche Punkte:

  1. Hochwertige Keramik für die Leistung.
  2. Präzise Luftsteuerung für die Kontrolle beim Garen.
  3. Eine Größe und Zubehör, die zu Ihrem Bedarf passen.

Ob Sie zu zweit, mit der Familie oder für Gäste kochen – es gibt einen Kamado, der zu Ihnen passt.